Welche Adresse wird als Absender angegeben?


Alle Produkte kommen direkt vom Produzenten. Die Pakete werden zum ersten Mal im Verteilzentrum des Transportunternehmens oder im Zielland gescannt.

Sollte die Person, die das Paket erhalten soll - aus welchem Grund auch immer - an diesem Tag nicht zu Hause sein, oder eine Zustellung nicht möglich sein, möchten wir nicht, dass die Produkte wieder zum Farmer zurückgeschickt werden. Das würde eine große Umweltbelastung bedeuten. Vor allem schnell verderbliche Produkte könnten wir nicht “wiederverwenden” da sie vermutlich beim Rückversand schon schlecht geworden wären. Damit das Transportunternehmen die Kiste nicht zum Farmer zurückschickt und die Produkte schlecht werden würden, schreiben wir auf das Etikett die Adresse eines Logistikzentrums. Wenn das Paket dort angekommen ist, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Frische Produkte werden an eine Tafel gespendet.
  2. Der Neuversand an eine neue Adresse wird eingeleitet.
  3. Nicht-verderbliche Produkte werden gesammelt und sobald wir eine bestimmte Anzahl an Paketen erreicht haben, werden diese zum Farmer zurückgeschickt.

Diesen Prozess nennen wir Retourenlogisitk. Wenn wir unsere Rücksendungen so handhaben, können wir zwei wesentliche Punkte, die bei CrowdFarming fundamental sind, garantieren: den CO2-Fußabdruck zu verringern und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.🗑️


War das hilfreich?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)